+49 (0) 4508 / 7774581  Brückenstraße 16-18, 24537 Neumünster
KLN Homepage
Sie sind hier: » Fahrzeuge u. Standort » KulturLokschuppen Neumünster » Triebwagen VT 628 201-5

Triebwagen VT 628 201-5

Verbrennungstriebwagen VT 628 201-5

Die Baureihe 628 ist ein zweiteiliger Dieseltriebwagen, bestehend aus je einem Motor- (628) und Steuerwagen (928).Eingesetzt werden diese Fahrzeuge deutschlandweit im Nahverkehr auf Neben- und unter-geordneten Hauptbahnen

Sie gelten als Nachfolger der Schienenbusse. Bedingt durch die hohe Stückzahl werden die Fahrzeuge, trotz des zunehmenden Ersatzes durch zahlreiche Nach-folgetypen, nach wie vor auf einer Vielzahl nicht elektrifizierter Strecken eingesetzt. Die Entwicklung der Baureihe 628 begann Anfang der 1970er Jahre, als die Schienenbusse der Baureihe 795 und 798 das Ende ihrer veranschlagten Nutzungszeit erreichten.

Mit großem Brimborium wurde am 26.4.1987 der Einsatz der "Regionalschnellbahn Schleswig-Holstein" in Süderbrarup gefeiert und die ersten Triebwagen der Reihe 628.2 präsentiert. Darunter der VT 628 201-5. Mit dem Erhalt dieses Triebwagens als Museumsfahrzeug ist wieder ein Stück Norddeutsche / Schleswig-Holsteinische und auch Lübecker Eisenbahngeschichte erhalten worden.

Mit der Übernahme dieses Fahrzeuges durch die Jutta & Dr. Thomas Kittel-Stiftung vom DB Museum können wir als Verein Historischer Schnellzug Holstein (Alter Name bis April 2025 Hstorische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck e.V.) auch Kurzfahrten, d.h. sprichwörtlich „Rund um den Kirchturm“ anbieten.

Bildmaterial gesucht

Eine Bitte an die Fotografen. Sollten Sie den Triebwagen bei einer Sonderfahrt fotografieren oder haben Sie noch Bilder aus der aktiven Zeit. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie uns diese bitte zur Nutzung / Veröffentlichung zur Verfügung stellen. Vielen Dank

Daten und Lebenslauf des VT 628 201-5 / 928 201-2 Alte Fassung

Baujahr

1986

Achsfolge

2´B´+2´2´

Treibradduchmesser

770 mm

Länge über Puffer

45.400 mm

Leistung

410 kW

Antrieb

hydrodynamisch

Höchstgeschwindigkeit

120 km/h

Sitzplätze

10 = 1. Klasse
112 = 2. Klasse
21 = Klappsitze

Hersteller / Fabrik-Nr.

Düsseldorfer Waggonfabrik AG (DUEWAG), 88630/1986

Indienststellung

06.03.1987

Beheimatungen

Lübeck, Kiel, Neustrelitz, Rostock, Limburg (Lahn),
seit 2016 wieder Lübeck als Museumsfahrzeug

Seit Mitte 2019 Jutta & Dr. Thomas Kittel-Stiftung
Mitglieder des Vereins unterstützen bei der Betreuung des Triebwagen.

   

Kontaktdaten

Fahrzeugstandort (keine Postanschrift)
Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck e. V.
Museumsbahnbetriebswerk Neumünster
(Kulturlokschuppen Neumünster)
Brückenstraße 18
24537 Neumünster

Mail: kontakt@helev.de
Web: www.helev.de

Postanschrift/Verwaltung
Historische Eisenbahnfahrzeuge Lübeck e. V.
c/o Stellv. Vors. Stefan Lietzau
Kählstorfer Weg 5, 23628 Krummesse

Mail: reisedienst@helev.de
Web: www.helev.de

Tel.: 04508-7774581
Fax. 04508-7774580

Eisenbahn Planer

Diese Website benutzt Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis zu ermöglichen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.